DSGVO-konformes E-Mail-Marketing mit crm-now und CleverReach

E-Mail Marketing

Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen pflegen und gleichzeitig datenschutzkonform agieren wollen, können ihr crm-now CRM-System direkt mit CleverReach verbinden. Die Integration erfolgt über die API-Schnittstelle und ermöglicht den automatisierten Abgleich von Adresslisten zwischen dem CRM und CleverReach. So lassen sich Zielgruppen aus dem CRM gezielt für Newsletter-Kampagnen nutzen – ohne doppelte Pflege oder Datenverluste.

Technische Integration

Über die API können Empfängerlisten, Felder und Segmentierungen aus crm-now an CleverReach übertragen werden. Neue Kontakte oder geänderte Stammdaten werden automatisch synchronisiert. Dadurch bleibt die Verteilerbasis stets aktuell, während alle Marketing-Prozesse zentral im CRM nachvollziehbar bleiben.

Datenschutz im Fokus

CleverReach ist ein deutsches Unternehmen mit Serverstandorten innerhalb der EU und erfüllt damit die Vorgaben der DSGVO (Art. 44 ff.). Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) kann direkt online abgeschlossen werden. Datenübermittlungen in unsichere Drittländer finden nicht statt.

Rechtssichere Newsletter-Anmeldung

CleverReach nutzt standardmäßig das Double-Opt-in-Verfahren, dokumentiert die Zustimmung und sorgt so für eine rechtssichere Empfängerbasis. Das Anmeldeformular enthält Hinweise auf Zweck, Widerruf und Datenschutzerklärung. Damit ist sichergestellt, dass neue Abonnenten transparent informiert werden und ihre Einwilligung freiwillig erteilen.

Empfehlung für DSGVO-konforme Nutzung

Für ein datenschutzkonformes E-Mail-Marketing empfiehlt es sich, die von CleverReach bereitgestellten Vorgaben und Mustertexte zu übernehmen, insbesondere zu:

  • Datenschutzerklärung mit Hinweis auf CleverReach als Auftragsverarbeiter

  • klare Widerrufsmöglichkeiten in jedem Newsletter

  • nachvollziehbare Speicherdauer und Löschkonzepte

Wenn crm-now und CleverReach gemeinsam eingesetzt werden, entsteht ein durchgängiger, sicherer Prozess – von der Kontaktverwaltung bis zum Newsletterversand. Die Kombination verbindet Effizienz im Marketing mit Rechtssicherheit im Datenschutz.