Die E-Mail Plus-Adressierung (auch als Sub-Adressierung oder Verlängerte E-Mail-Adressen bekannt) ist eine Funktion, mit der du zusätzliche Informationen in deine E-Mail-Adresse einfügen kannst, ohne eine neue Adresse zu erstellen. Diese Technik wird oft für Filterung, Organisation und Spam-Schutz verwendet.
Wie funktioniert Plus-Adressierung?
Die Plus-Adressierung nutzt das Pluszeichen (+) in der E-Mail-Adresse, gefolgt von einem individuellen Zusatz. Alles nach dem Pluszeichen wird vom E-Mail-Server ignoriert, sodass die E-Mail trotzdem in deinem regulären Postfach landet.
Beispiel:
• Deine Hauptadresse: max.mustermann@example.com
• Plus-Adressierung: max.mustermann+newsletter@example.com
• Plus-Adressierung für Online-Shopping: max.mustermann+shopping@example.com
E-Mails an max.mustermann+newsletter@example.com landen in demselben Postfach wie max.mustermann@example.com, aber du kannst sie leicht durch Filterregeln in Unterordner sortieren oder erkennen, woher eine Spam-Mail stammt.
Anwendungsfälle
✅ Bessere Organisation: Filtere E-Mails direkt in verschiedene Ordner basierend auf dem verwendeten Zusatz.
✅ Spam-Erkennung: Falls eine Firma deine Adresse weitergibt, kannst du sehen, welche Adresse sie verwendet haben.
✅ Mehrere Accounts ohne neue Adressen: Manche Webseiten erlauben nur eine Registrierung pro E-Mail – mit Plus-Adressierung kannst du trotzdem mehrere Accounts erstellen.
✅ Temporäre E-Mails: Du kannst Adressen für einmalige Anmeldungen oder Tests erstellen, ohne eine Wegwerf-Mail zu verwenden.
Unterstützung & Einschränkungen
• Viele E-Mail-Anbieter wie crm-now, Gmail, Outlook.com und Yahoo Mail unterstützen Plus-Adressierung.
• Manche Webseiten lehnen Plus-Adressen fälschlicherweise als ungültig ab.
• Plus-Adressen sind nicht anonym, da sie leicht zur Hauptadresse zurückgeführt werden können.
Fazit: Plus-Adressierung ist eine nützliche, einfache Methode zur Verwaltung und Organisation deiner E-Mails – völlig ohne zusätzlichen Aufwand oder separate E-Mail-Konten! 🚀