Das Backup-Konzept bei crm-now

Über die virtualisierte Infrastruktur wird automatisch und regelmäßig ein Backup nach dem 7-4-12 Backup-Konzept gefahren.

Das 7-4-12 Backup-Konzept ist eine Strategie zur Datensicherung, die auf einer mehrstufigen Speicherung basiert. Es legt fest, wie oft und in welchen Zeitintervallen Backups erstellt und aufbewahrt werden. Dieses Konzept sorgt für eine sichere, nachvollziehbare und langfristige Sicherung von Daten.

Grundprinzip des 7-4-12 Backup-Konzepts

Das Konzept basiert auf drei Backup-Stufen:

  1. 7 tägliche Backups (Tages-Backups, “Daily”)

• Jeden Tag wird ein Backup erstellt und für 7 Tage aufbewahrt.

• Typischerweise sind dies inkrementelle oder differentielle Backups, um Speicherplatz zu sparen.

  1. 4 wöchentliche Backups (Wochen-Backups, “Weekly”)

• Am Ende jeder Woche wird ein vollständiges Backup erstellt.

• Diese Backups werden für 4 Wochen aufbewahrt.

  1. 12 monatliche Backups (Monats-Backups, “Monthly”)

• Am Monatsende wird ein vollständiges Backup erstellt und für 12 Monate archiviert.

Warum 7-4-12?

Schneller Zugriff auf aktuelle Daten: Die letzten 7 Tage stehen für kurzfristige Wiederherstellungen zur Verfügung.

Schutz gegen Datenverlust durch langfristige Sicherungen: Selbst wenn tägliche Backups überschrieben werden, gibt es noch wöchentliche und monatliche Sicherungen.

Optimale Nutzung von Speicherplatz: Statt jeden Tag vollständige Backups zu speichern, nutzt dieses Konzept inkrementelle und differenzielle Sicherungen in Kombination mit vollständigen Backups.

Beispielhafte Umsetzung

Angenommen, das Backup läuft täglich um 2:00 Uhr nachts:

Zeitpunkt Art des Backups Aufbewahrung
Montag – Sonntag Tägliches Backup 7 Tage
Jeden Sonntag Wöchentliches Voll-Backup 4 Wochen
Am letzten Tag des Monats Monatliches Voll-Backup 12 Monate

• Tägliche Backups überschreiben sich nach einer Woche.

• Wöchentliche Backups überschreiben sich nach vier Wochen.

• Monatliche Backups werden ein ganzes Jahr lang gespeichert.

Fazit

Das 7-4-12 Backup-Konzept kombiniert kurzfristige und langfristige Datensicherung in einer strukturierten Weise. Es stellt sicher, dass sowohl aktuelle als auch ältere Versionen von Daten verfügbar sind, während gleichzeitig Speicherplatz optimiert wird. Dieses Konzept eignet sich besonders für Unternehmen und Organisationen, die eine zuverlässige und langfristige Datensicherung benötigen.