Beispiele für die Nutzung der CRM Schnittstellen
frank @ 12:35 # Ein Kommentar
Wie im Artikel CRM Schnittstellen in diesem Journal ausgeführt und erläutert, können Sie andere Anwendungen (Webseiten, Buchungssysteme usw.) mit dem CRM verbinden. Hier finden Sie nun eine paar PHP Coding Beispiele für die Nutzung der Schnittstelle: Beispiel für CURL Class Beispiel für den Abruf von Leadinformtionen Beispiel für das Hochladen von Dokumenten Wenn Sie Unterstützung […]
Mehr auf Seite 408
Duplikate für einen Datenimport entfernen
frank @ 12:30 # Noch kein Kommentar
Bevor man sich entschließt, Bestandsdaten in das CRM zu importieren, sollte man sich Zeit nehmen, diese Daten aufzubereiten. Erfahrungsgemäß hat man im Laufe der Zeit Datenmüll angesammelt und Fehler in den Bestandsdaten gemacht. Es ist wesentlich effektiver diese Daten vor einem Import zu korrigieren als im Nachhinein im CRM. Sehr gut läßt sich das in […]
Mehr auf Seite 251
Wie kann ich exportierte CSV Daten in Excel richtig anzeigen
dirk @ 21:59 # Noch kein Kommentar
Das CRM System benutzt intern den UTF-8 Zeichensatz (siehe Wiki) um Daten zu speichern um mit allen Sprachen dieser Welt kompatibel zu sein. Exportierte Daten sind deshalb immer UTF-8 kodiert. Um diese dann in Excel richtig anzeigen zu lassen, muss man die Daten ins Excel importieren (an Stelle von öffnen). Während des Imports kann man […]
Mehr auf Seite 222
E-Mail Vorlagen erzeugen
Matthias @ 18:43 # 2 Kommentare
Im CRM können Sie E-Mail Vorlagen für Ihre Standard E-Mails unter Einstellungen -> E-Mail Vorlagen hochladen. Diese müssen zuvor als HTML Text erstellt werden. Dafür können Sie praktisch jeden HTML Editor nutzen. Jedoch ist der HTML Code, den Sie nach der Verwendung von MS Word erhalten nicht geeignet, sobald Sie Formatierungen vornehmen, die vom HTML […]
Mehr auf Seite 139
was man beim Datenimport beachten sollte
frank @ 10:59 # Noch kein Kommentar
Eine Übernahme von Bestandsdaten sollte gut vorbereitet werden, da die Qualität der Daten entscheidend für die Nutzbarkeit im CRM ist. Dazu gehört in der Regel auch eine manuelle Durchsicht um offensichtliche Fehler (wie z.B. Tippfehler) zu beseitigen, aber vor allem um sich darüber im klaren zu werden, welche Felder im CRM benötigt werden. In Bezug […]
Mehr auf Seite 7